Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Benutzern den Zugriff zu erleichtern, einen persönlicheren Service anzubieten und die Navigation einfacher und besser auf die Benutzerpräferenzen zugeschnitten zu gestalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und die Ihre Nutzung der Website beschleunigen und optimieren. Cookies speichern Informationen über die Verweise eines Benutzers auf eine bestimmte Website.
Benutzer können ihren Browser so konfigurieren, dass sie benachrichtigt werden, wenn sie Cookies erhalten, und diese akzeptieren oder ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfeanleitung Ihres Browsers. Unsere „Cookies“ können nicht dazu verwendet werden, Programme auszuführen oder Viren auf den Computer des Benutzers zu übertragen.
Unter keinen Umständen speichern, verwenden oder rufen die „Cookies“ dieser Website Informationen ab, die sich auf die persönlichen Daten der Benutzer oder ihrer Computerausrüstung beziehen.
SOMMETMADRID kann Dritte damit beauftragen, in seinem Namen Funktionen auszuführen, wie etwa Webhosting oder die Bereitstellung integrierter Logistikdienste. labonneetoile hat keine Werbe-Cookies.
www.sommetmadrid.com verwendet die im folgenden Abschnitt beschriebenen Cookies:
Technische Cookies, die für die Bereitstellung bestimmter Dienste erforderlich oder praktisch sind. Wenn diese Cookies deaktiviert sind, können Sie die Inhalte der Website nicht richtig empfangen.
Analytische Cookies zur Überwachung und statistischen Analyse des Verhaltens aller Benutzer. Wenn diese Cookies deaktiviert werden, funktioniert die Website weiterhin, obwohl die von diesen Cookies gesammelten Informationen über die Nutzung unserer Website und ihrer Inhalte es uns ermöglichen, unsere Dienste zu verbessern.
Externe Social-Media-Cookies, die verwendet werden, um Besuchern die Interaktion mit Inhalten auf verschiedenen sozialen Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn usw.) zu ermöglichen und nur für Benutzer dieser Social-Media-Plattformen generiert werden. Die Nutzungsbedingungen dieser Cookies und der gesammelten Informationen unterliegen der Datenschutzrichtlinie der entsprechenden sozialen Plattform.
Arten von Cookies:
Personalisierungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen, die auf einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, dem für den Zugriff auf den Dienst verwendeten Browsertyp, der regionalen Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird usw.
Analyse-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Benutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browserprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf Grundlage der Analyse der Daten zur Nutzung des Dienstes durch die Benutzer Verbesserungen einzuführen.
Werbe-Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, basierend auf Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden.
Cookies für verhaltensbasierte Werbung: Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen, die der Herausgeber möglicherweise auf einer Website, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Benutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines spezifischen Profils, um auf diesem Profil basierende Werbung anzuzeigen.
Google Analytics ist ein Beispiel für ein Drittanbieter-Cookie. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc., einem Unternehmen aus Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, USA („Google“).
Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Berichte über die Website-Aktivität, beispielsweise die Anzahl der Besuche oder die am häufigsten besuchten Bereiche, zusammenzustellen.
Google kann diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verarbeitung von Daten oder Informationen ablehnen, indem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wie können Sie Cookies in Ihrem Webbrowser verwalten?
Anweisungen zum Deaktivieren von Cookies in verschiedenen Browsern:
Wenn Sie Internet Explorer verwenden, gehen Sie zum Menü „Extras > Internetoptionen“, gehen Sie zur Registerkarte „Datenschutz“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Automatische Cookie-Verarbeitung überschreiben“. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Aktivieren“ oder „Blockieren“.
Wenn Sie Firefox verwenden, gehen Sie zum Menü „Extras > Optionen“ und wählen Sie die Registerkarte „Datenschutz“. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Cookies von Websites akzeptieren“.
Wenn Sie Chrome verwenden, gehen Sie zum Menü „Extras > Optionen“ und wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“. Wählen Sie unter „Datenschutz > Cookie-Einstellungen“ „Zulassen“ oder „Alle Cookies blockieren“.
Wenn Sie Opera verwenden, gehen Sie zum Menü „Extras > Optionen“ und wählen Sie die Registerkarte „Erweitert“. Wählen Sie im Menü „Fingerabdrücke“ die Optionen „Fingerabdrücke akzeptieren“ oder „Fingerabdrücke nie akzeptieren“.
Wenn Sie Safari verwenden, gehen Sie zum Menü „Extras > Einstellungen“ und wählen Sie die Registerkarte „Sicherheit“. Aktivieren Sie im Menü „Cookies akzeptieren“ das Kontrollkästchen „Immer“ oder „Nie“.
Der Benutzer kann jederzeit auswählen, welche Cookies er auf dieser Website verwenden möchte.